Über uns

MATHEforum in Neuffen

Wir sind Jörg Wittenberg und Daniel Fischer. Am 02.02.2020 haben wir das MATHEforum in Neuffen gegründet. Unser Schwerpunkt liegt auf Nachhilfe in Mathematik, Physik und Englisch. Wir haben auch Erfahrung in technischen Fächern wie Mechanik, Elektrotechnik und Deutsch als Fremdsprache.

Zusammen bringen wir 18 Jahre Berufserfahrung mit. Durch unsere unterschiedlichen Studiengänge in Mathematik, Ingenieurwesen und Pädagogik sehen wir Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln. So können wir Schüler und Studenten aller Altersstufen gut unterstützen. Dabei ist uns wichtig: Jeder lernt anders. Deshalb passen wir den Unterricht an die Person an – denn das bringt den besten Lernerfolg. Lernen Sie uns gerne persönlich kennen!

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Geschäftsführer Jörg Wittenberg

Jörg Wittenberg

Gründer und Gesellschafter

Mitarbeiterin Monika Tutsch-Hillius

Monika Tutsch-Hillius

Bürokraft und Helferin bei allen Fragen

Geschäftsführer Daniel Fischer

Daniel Fischer

Gründer und Gesellschafter

Unser kompetentes Nachhilfe-Team

Katharina M.

Katharina M.

Emil W.

Emil W.

Vanessa W.

Vanessa W.

Carina K.

Carina K.

Jathumi K.

Jathumi K.

Lukas B.

Lukas B.

Sophia K.

Sophia K.

Jarno S.

Jarno S.

Unsere Räumlichkeiten

Mitten im Ortskern der Stadt Neuffen – in der Hauptstraße 13 – unterrichten wir seit 2. Februar 2020 auf 230 m².

Großzügig gestaltete und freundlich eingerichtete Räumlichkeiten laden zum Lernen in entspannter Atmosphäre ein.

In vier Unterrichtsräumen und einem weitläufigen Vorraum finden die Schüler alle nötigen Hilfsmittel für einen erfolgreichen Lernfortschritt vor.

Wie es zum MATHEforum kam

Zwei Wege – ein Ziel: Die Finanzierung unserer Studien in Stuttgart und Tübingen/Ludwigsburg bestritten wir beide durch Nachhilfeunterricht. Nach anfänglichen Hausbesuchen kreuzten sich unsere Wege als Angestellte im Bereich der Nachhilfe, wo wir schnell bemerkten, dass genau diese Arbeit uns erfüllt.

So beschlossen wir nach ein paar gemeinsamen Jahren, das Heft in die Hand zu nehmen und uns selbstständig zu machen.

Diese Entscheidung haben wir bis zum heutigen Tag zu keiner Sekunde bereut und freuen uns auf viele weitere Jahre in Neuffen.

Freundlich empfangen und bestens informiert

Sobald Sie unsere Räume betreten, werden Sie herzlich von unserer freundlichen Bürokraft Frau Tutsch-Hillius begrüßt. Sie sorgt dafür, dass sich jeder sofort willkommen fühlt – ob Schüler, Eltern oder Interessenten.

Frau Tutsch-Hillius ist Ihre erste Anlaufstelle im MATHEforum Neuffen. Sie kümmert sich nicht nur um die Organisation, sondern steht Ihnen auch bei allen Fragen rund um Anmeldung, Termine und Abläufe kompetent zur Seite.

Ganz gemütlich die Wartezeit überbrücken

Zu früh da? Kein Problem. Bei uns müssen Schüler nicht draußen warten. In unserem Vorraum gibt es bequeme Sitzmöglichkeiten und eine angenehme Atmosphäre.

Ob nach der Schule, vor dem Unterricht oder bei kleinen Pausen – unsere Lernenden verbringen die Zeit entspannt und in Ruhe. So starten sie konzentriert und stressfrei in die nächste Nachhilfestunde.

Bei uns zählt Platz, Ruhe und persönliche Betreuung

Egal, was passiert – auf uns ist Verlass. Im MATHEforum Neuffen stehen wir Ihnen bei schulischen Herausforderungen mit Rat und Tat zur Seite. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und schwierige Themen verständlich zu machen.

In unseren großzügigen und hellen Unterrichtsräumen haben Sie viel Platz zum Denken, Üben und Verstehen. Ob allein, in kleinen Gruppen oder mit individueller Betreuung – hier können sich die Schüler voll auf das Lernen konzentrieren und sich dabei rundum wohlfühlen.

Infos und Austausch für Eltern und Schüler

Unsere Informationsecke ist ein Ort für Eltern und Schüler, an dem sich alles rund um das Thema Lernen und Nachhilfe vereint. Während die Schüler am PC selbstständig im Internet recherchieren oder Aufgaben vorbereiten, haben Eltern die Möglichkeit, sich in Ruhe zu informieren.

Zudem können hier vertrauliche Gespräche mit unserem Team stattfinden. So lassen sich offene Fragen, Fördermöglichkeiten oder individuelle Anliegen diskret und ungestört besprechen.